Bildung | Das bestehende Schulgebäude aus dem Jahre 1905 bot zu wenig Raum zur Umsetzung der aktuellen pädagogischen Anforderungen sowie als offene Ganztagsschule. Eine Neustrukturierung der Räume im Bestandsgebäude und ein Erweiterungsneubau ergänzen diese Raumbedarfe der 2-zügigen Brüder-Grimm-Grundschule. Der quaderförmige ...
Wettbewerb Anerkennung | 15 Teilnehmer | In dem Entwurf der hmp Architekten werden die zentralen Elemente der bestehenden Kreishausarchitektur in Gummersbach aufgegriffen. Das Hochhaus erhält einen Zwilling, der Rundbau wird durch zwei in Ihrer Form an die Topografie des Geländes angepassten Brückenbauten weiterentwickelt. Im Außenraum entstehen durch die Gebäudeformen und -anordnung parkähnliche und verbindende Freiräume mit hoher Nutzer- und ...
Bildung | Das Dreikönigsgymnasium der Stadt Köln ist Unterrichtsort für 405 Schüler der
Sekundarstufe I mit offener Ganztagsbetreuung und für 315 Schüler der
Sekundarstufe II. Das gesamte Gebäude wird instand gesetzt inklusive Erweiterungsneubauten für Ganztagesbereiche mit Küche, Mensa, Aufenthaltsräumen und Verwaltung. Während der Bauphase findet der Schulbetrieb in einer Container-interimslösung statt.
Wettbewerb 1. Preis | Der Erweiterungsneubau der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort St. Augustin mit anspruchsvollem und flexiblem Raumkonzept dient der Förderung der interdisziplinären Forschung und der Vernetzung zwischen Fachbereichen, Instituten, Unternehmen und Existenzgründern.
... mehr
Wettbewerb 1. Preis | Der Erweiterungsneubau der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort Rheinbach mit anspruchsvollem und flexiblem Raumkonzept dient der Förderung der interdisziplinären Forschung und der Vernetzung zwischen Fachbereichen, Instituten, Unternehmen und Existenzgründern.
... mehr
Industrie | Die bestehenden Produktionsgebäude für Aromen und Düfte des international agierenden Unternehmen TAKASAGO Europe GmbH wurden um drei Gebäudeteile
erweitert, inklusive Lager, Büro- und Sozialräumen. Die hohen Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion erfordern unter anderem geschlossene, hoch belastbare und leicht zu reinigende Oberflächen ...
Industrie | Die Firma Drahtwerk Köln GmbH beauftragte hmp mit der Errichtung einer Halle, die für die Lagerung und den Versand von Spannstahllitzen für den Windenergieanlagenbau, die auf Groß-Coils (ca. 20t Gesamtgewicht) aufgewickelt sind, genutzt werden soll. Das moderne Gebäude steht in exponierter Lage ...
Wohnen | Die Wohnanlage, ein 4-geschossiges Gebäude mit Kellergeschoss, Baujahr 1983, war in die Jahre gekommen. Das Kölner Studierendenwerk beschloss das Gebäude nach den Entwürfen der hmp-ARCHITEKTEN um 2 Geschosse aufzustocken und an der Nord-und Westfassade zu erweitern. Zur barrierefreien ...
Bildung | Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verzeichnet in den letzten Jahren einen stetigen und erheblichen Zuwachs an Studierenden. Daher wurde das bereits von den hmp
Architekten geplante Hörsaalzentrum bei laufendem Betrieb um zwei Säle mit insgesamt 450 Sitzplätzen erweitert. Der strenge kreisrunde Grundriss wurde bewusst aufgebrochen ...
Gesundheit | Das St. Johannes Krankenhaus in Troisdorf Sieglar wurde im Laufe von 8 Jahren in mehreren Etappen saniert. Mit der Fertigstellung des Erweiterungsneubaus nach
einjähriger Bauzeit ist die Sanierung weitestgehend abgeschlossen. Das neue Gebäude setzt sich anthrazitfarben von der hellen Fassade des Bestandsgebäudes
ab und bildet in der Fortführung der bestehenden Architektur ...