Raum für Sport und Kultur
Bildung und Kultur | Die „KulTurnhalle“ der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, ein multifunktionaler und nachhaltiger Neubau, Zentrum für Sport, Kultur, Freizeit und Brauchtum besteht aus zwei ineinander geschobenen und in Ihrer Fassade unterschiedlich gestalteten Bauteilen. Bei der Ausführung und den verwendeten Baumaterialien wurde auf sortenreine Trennbarkeit, Klimafreundlichkeit und ökologische Unbedenklichkeit geachtet, inklusive begrünter Dächer mit Fotovoltaikanlage. Die erdberührenden und für Statik und Brandschutz wesentlichen Bauteile werden in Stahlbeton ausgeführt. Die nördliche Fassade und das Dach der Sporthalle sind als Holzkonstruktion geplant. Das dreigeschossige Kulturzentrum mit repräsentativem Haupteingang erhält eine Fassade aus dunklem Holz. Die nach hinten versetzte und etwas höhere Sporthalle wird mit transluzenten Profilglas-Elementen verkleidet. Das Untergeschoss beherbergt Lager- und Technikräume, einen separat zugänglichen Multifunktionsraum und PKW-Stellplätze. Der Haupteingang führt den Besucher über eine großzügige Ausstellungsfläche mit Küche, Sanitärbereichen, Dusch- und Umkleideräumen auch in die Sporthalle. Das Obergeschoss mit Büro-, Besprechungs- und Gruppenräumen ist mit Sichtachsen über eine offene Treppe, Lufträume und Fenster mit dem Erdgeschoss verbunden. Für Barrierefreiheit sorgt ein Aufzug über alle drei Geschosse.
|
|
Bauherr: |
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid |
Projektstandort: |
Breite Straße 26, 53819 Neunkirchen-Seelscheid |
Planungs-/Bauzeit: |
02.2023 - 11.2026 / 07.2025 - 07.2027 |
BRI / BGF: | 14.540 m³/ 2.549 m² |
Leistung hmp: | Objektplanung, LPH 1-9 |