Mitten in der Sanierung und Umnutzung
Die heutigen Bestimmungen lassen eine Nutzung des historischen Gebäudes aus den Jahren 1928-29 als Sporthalle ohne erhebliche bauliche Maßnahmen und Veränderungen der Gebäudestruktur nicht mehr
zu. Die Stadt Wuppertal möchte das Gebäude erhalten und in Zukunft als Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) für den Wuppertaler SV nutzbar machen. Zur möglichst umfänglichen Schonung der historischen
Bausubstanz wird der erweiterte Raumbedarf über den Einbau einer weiteren Geschossfläche in der Halle erreicht. Ausgeführt als eine Haus im Haus Konstruktion in Holzständerbauweise mit möglichst
wenig konstruktivem Kontakt zum Bestand. Flure und Verkehrswege werden an den Außenwänden der Halle geführt, die Räume liegen innen. Die fehlende direkte Verbindung nach außen erfordert zur
Belüftung aller Innenräume ein zentrales Lüftungsgerät im Keller.
Zum Raumbedarf gehören ein als Luftraum vorgesehenes Foyer, Fitness- und Mehrzweckraum, Bistro, Therapie-, Behandlungs-, Besprechungs- und Büroräume, Schlafräume mit Duschbad und Küche,
Umkleiden, Duschen, WCs, Technikräume, etc. Ein zweiter direkter Zugang aus dem OG zum Sportplatz wird über eine Außen-treppe im hinteren Teil des Gebäudes gewährleistet. Die Sanierung der
Dachkonstruktion wird nur soweit nötig durchgeführt.
|
|
Bauherr: | Gebäudemanagement Wuppertal |
Projektstandort: |
Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal |
Planungszeit: |
09.2016 - 2.2018 / 02.2018 - vsl. 06.2019 |
BRI / BGF: | 4.630 m³/ 1.072 m² |
Leistung hmp: | Objektplanung, LPH 1-9 |