Kindertagesstätte Rudolfstraße

Offenheit und Kontakte fördern

Am Rande des Sportareals in Wuppertal-Barmen entsteht eine zweigeschossige,

barrierefreie 6-gruppige Kindertagesstätte mit U2-Betreuung für bis zu 150 Kinder. Eine sogenannte Kiss & Ride Zone ermöglicht eine aus dem Verkehrsfluss herausgenommene sichere Verabschiedung und Abholung der Kinder. Der in beiden Geschossen als Spielstraße fungierende Flur bildet die innere Erschließung des kompakten, rechteckigen Baukörpers. Die offene Raumstruktur der Gruppen- und Gruppennebenräume, die untereinander über zusätzliche Türen gruppenübergreifend miteinander verbunden sind, ermöglicht den ungezwungenen Kontakt der Kinder untereinander. Die großzügige Verglasung in Richtung Spielwiese bringt nicht nur Helligkeit und Transparenz in die Gruppenräume, sie schafft auch direkte Zugänge für alle Gruppen vom Innen- in den Außenbereich. Dieses Raumkonzept ermöglicht das Spielen, das Ausleben des Bewegungs- und Freiheitsdranges und ein gesundes Miteinander der jungen Menschen in einem geschützten Umfeld. Die Klinkerriemchen-Fassade nimmt die äußere Gestaltung der Nachbargebäude auf und bindet das Gebäude architektonisch in das Viertel ein. Eine besondere Herausforderung war die Gründung des Gebäudes mittels Rüttelstopfsäulen in starker Hanglage.

   
Bauherr: Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal
Projektstandort: Rudolfstraße 100 , 52285 Wuppertal-Barmen
Planungs-/ Bauzeit: 11.2015 - 05.2016 / 07.2016 - 09.2018
BRI / BGF: 5.871 m³ / 1.409 m²
Kosten: 4,45 Mio. € brutto (inkl. NK)
Leistung hmp: Architektenleistungen LPH 2-8