eine Rettungswache für Dortmund-huckarde
Sicherheit | Zwischen Wohn- und Gewerbegebiet wird die neue Feuerwache 12a in Dortmund-Huckarde geplant. Erforderlich sind besondere Schallschutzmaßnahmen und der professionelle Umgang mit dem stark zur Wohnbebauung abfallenden Gelände. Die freie Ausfahrt der Rettungsfahrzeuge ist über den Hülshof gewährleistet, während eine eigens angelegte Zufahrt über die Huckarder Allee die Fahrzeuge nach dem Einsatz zu ihrem Standort zurück führt. Vier Fahrzeuge und eine Desinfektionshalle beherbergt die über 6m hohe Fahrzeughalle. Sie ist über das Erdgeschoss direkt mit dem 2-geschossigen Funktionalgebäude verbunden. Hier befinden sich die Umkleiden, Sanitärtrakte, die Wäschekammer, der Schwarz-Weiß-Bereich, ein Medikamentenlager, das Büro des Wachleiters und weitere Räume. Das Obergeschoss dient der Schulung, der Erholung und dem Aufenthalt des Personals. Ein zentrales Treppenhaus verbindet alle Funktionsbereiche miteinander. Die nach Süden ausgerichtete Gebäudeseite wird von einer in das Gebäude eingezogenen, mit einem Wintergarten eingehausten, Terrasse aufgelockert. Eine Verkleidung aus recycelten Klinkerriemchen steht im Kontrast zu den verputzten Fassaden der Fahrzeughalle. Eine Teilbegrünung der gesamten Fassade ist geplant. Das begrünte Flachdach wird mit einer Fotovoltaik- und einer Lüftungsanlage ausgestattet.
Das Gebäude soll eine DGNB Silber Zertifizierung erhalten.
|
|
Bauherr: |
Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund |
Projektstandort: |
Parsevalstraße / Ecke Emscher Allee, 44369 Dortmund |
Planungs- und Bauzeit: |
08.2022 - 09.2025 / 04.2026 - 11.2027 |
BRI / BGF: |
6.489 m³ / 1.280 m² |
Leistung hmp: |
Generalplanung, LPH 1-3, 6 + 9 |