Gefördertes Wohnen in Rondorf im Bau

Flexible Grundrisse in vier Häusern für gefördertes Wohnen

Wohnen | In der Sackgasse am Ende des neu errichteten Pater-Prinz-Weges in Köln-Rondorf entstehen 4 sozial geförderte Mehrfamilienhäuser. Alle Gebäude erstrecken sich über 3 Geschosse mit Erdgeschoss, Obergeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Im Kellergeschoss befinden sich Mieterkeller, Trockenraum, Technikraum und ein Raum zur besonderen Verwendung. Es sind insgesamt 14 Wohneinheiten für 38 Personen in 3- und 2-Zimmer-Apartments mit offener Wohnküche, Bad und jeweils mit Terrasse oder Balkon geplant. Die Grundrisse der Wohnebenen sind weitesgehend frei von tragenden Bauteilen gehalten und können jederzeit ohne großen Aufwand umgebaut werden. Konzeptionell passt sich die äußere Gestaltung der Gebäude an die davor liegende Bebauung an. Dieser Umstand bedingt eine robuste und langlebige Riemchenfassade im Wärmedämmverbundsystem. Für jedes Gebäude ist eine Heizungs- und Solaranlage geplant. Im Außenraum werden sogenannte „Nachbarschaftshöfe“ auf der Straße in der Sackgasse angelegt.

 

 

 
Bauherr: Stadt Köln
Projektstandort: Pater-Prinz-Weg 13-16, 50997 Köln-Rondorf
Planungszeit: 01.2017 - 12.2018 / 04.2020-01.2021
Bauzeit: 02.2021 - 06.2023
BRI / BGF: 5509 m³/ 1.908 m²
Leistung hmp: Objektplanung, LPH 1-9